Dein Melder schlägt Alarm. Jetzt zählt jede Minute.
Du bist engagiert und bereit Verantwortung zu übernehmen? Du bist gern für andere Menschen da, hast das Herz am rechten Fleck und interessierst dich für medizinisches Wissen? Dann ist die Ausbildung als Notfallsanitäter/in für dich attraktiv.
Kein Tag ist wie der andere. Hinter jedem Alarm wartet ein neuer Notfall auf dich.
Ein Kind stürzt auf dem Schulhof, eine ältere Dame rutscht bei Glatteis aus, ein Verkehrsunfall, bei einem Wohnungsbrand gibt es Verletzte, eine Schwangere bekommt plötzlich Wehen. An vielen Stellen brauchen Menschen die Hilfe von Notfallsanitätern/ Notfallsanitäterinnen.
Bis der Notarzt/die Notärztin kommt, hilfst du mit lebensrettenden Sofortmaßnahmen und arbeitest danach mit ihm/ihr Hand in Hand. Dabei bist du nicht allein. Im Rettungswagen bildet ihr Zweierteams. Manchmal fährst du auch im Notarzteinsatzwagen mit dem Notarzt/ der Notärztin mit.
In der dreijährigen Ausbildung erhältst du nicht nur theoretische medizinische Grundkenntnisse, sondern lernst auch den praktischen Umgang an Patienten/innen und den Einsatz mit medizinischen Geräten. Du gewinnst Einblicke in das Leben in einer Klinik und fährst bereits während deiner Ausbildung auf dem Rettungswagen mit und schaust den Notfallsanitätern/den Notfallsanitäterinnen über die Schulter. Auch nach deiner Ausbildung übst du an der Wache regelmäßig mit den Kollegen/Kolleginnen, damit im Notfall jeder Handgriff sitzt und du dich an der Einsatzstelle sicher fühlst.
Du solltest körperlich fit, psychisch belastbar, einfühlsam und ein Teamplayer sein. Du solltest keine Berührungsängste vor engem Kontakt zu anderen Menschen haben und bereit sein, in Schichten und am Wochenende zu arbeiten.
#ErsteHilfe
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind willkommen und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Die Stadt Lüdenscheid fördert aktiv die Integration von Menschen unterschiedlicher kultureller und ethnischer Herkunft. Wir freuen uns daher insbesondere auch über Bewerbungen von Interessentinnen und Interessenten mit Migrationshintergrund.
Unser Team des Fachdienstes Personal beantwortet gerne noch weitere Fragen!